Therafem - Aktiver Zellschutz – wirksamer Immunschutz - Therapie begleiten – bessere Verträglichkeit

Therafem - Aktiver Zellschutz – wirksamer Immunschutz

Liebe Patientin,

Ihr/e Gynäkologe/in hat Ihnen Therafem empfohlen. Mit folgenden Informationen erfahren Sie, wie Ihnen Therafem helfen kann.

Warum Begleittherapie?

Ihre erfolgreiche Therapie ist von Nebenwirkungen begleitet, die belasten und Ihre Lebensqualität einschränken?
Hier kann die Begleitung Ihrer Therapie durch ausgewählte Mikronährstoffe, wie sie in Therafem enthalten sind, sinnvoll sein. Damit kann die Basistherapie verträglicher werden, was den Therapieerfolg insgesamt begünstigt.

Beispiele für häufige Nebenwirkungen

Beispiele für häufige Nebenwirkungen

Mikronährstoffe unterstützen Energiestoffwechsel und Immunsystem

Mikronährstoffe sind für viele Funktionen des Körpers von großer Bedeutung, u. a. für die Entwicklung gesunder Zellen. Sie können nicht vom Körper gebildet, sondern müssen über die normale Ernährung zugeführt werden. Ist der Bedarf an diesen Nährstoffen erhöht, kann die Zufuhr über Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sein.

Wie begleitet Therafem Ihre Therapie?

Therafem ist eine Kombination ausgewählter pflanzlicher Mikronährstoffe, die speziell auf die besonderen Bedürfnisse der Zellschutz- und Schleimhautfunktionen abgestimmt wurde. Therafem enthält die proaktiv wirksamen Enzyme Bromelain aus Ananas und Papain aus Papaya, Lektine aus Linsenextrakt sowie Vitamin C und das B-Vitamin Biotin. Vitamin C trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel und zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei. Biotin (bekannt auch als Vitamin B7 oder Vitamin H) trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel und zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei. Die Kombination dieser Nährstoffe ermöglicht ein ernährungsphysiologisch optimales Zusammenwirken zur Gesunderhaltung von Schleimhaut und Immunsystem.
Therafem Tabletten sind eine Nahrungsergänzung und unterstützen eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und Lebensweise. Therafem wird begleitend zu den bewährten Standardtherapien eingesetzt. Therafem versorgt den Körper mit Mikronährstoffen, deckt den täglichen Bedarf und unterstützt die Verträglichkeit der onkologischen Basistherapie.

Nährstoffe wirken im Darm

Therafem sind magensaftresistent überzogene Tabletten und damit im sauren Milieu des Magens beständig. Sie zerfallen aber relativ schnell im Dünndarm und setzten so ihre Nährstoffe frei.
Der magensaftresistente Überzug, auch Coating genannt, verhindert eine Reizung der Magenschleimhaut und sorgt für eine verzögerte und dadurch konzentrierte Nährstoffaufnahme im Dünndarm.


THERAFEM Packshot 60

60er Packung
PZN 16018568
Erhältlich online oder in Ihrer Apotheke.

THERAFEM Packshot 180

180er Packung
PZN 16018574
Erhältlich online oder in Ihrer Apotheke.


Weitere Informationen:

THERAFEM: Therapiebegleitende Massnahmen
Download

Therapiebegleitende Maßnahmen bei Brustkrebs
Forschungsübersicht

THERAFEM: Wohlbefinden und Lebensqualität.jpg
Download

Wohlbefinden und Lebensqualtität erhalten

Unterstützende Angebote (in der onkologischen Begleitmedikation von Brustkrebs)

Zur Therapiebegleitung und Verbesserung von Verträglichkeit und Lebensqualität gibt es neben den pflanzlichen Extrakten wie Enzymen, Lektinen und Vitaminen verschiedene weitere Verfahren und biologisch aktive Substanzen. Hier ist besonders die Mistel zu nennen, die zu den Phytotherapeutika gehört und unterschiedliche Flavonoide, Polysaccharide und Lektine enthält. Der Misteltherapie werden Leistungen zugesprochen, die insbesondere bei der Behandlung von Brustkrebs die Nebenwirkungen wie Müdigkeit, Übelkeit und Erbrechen reduzieren können. Insofern kann eine Kombination von THERAFEM mit einer Misteltherapie sinnvoll sein.


Das sagen Experten

Chemoambulanz des Klinikums Kempten:

Patienten berichten über positive Erfahrungen mit Therafem. So werden Beschwerden wie Knochenschmerzen oder Kopfschmerzen deutlich gelindert.

Frau Dr. Hiltensberger und Frau Dr. Schilling bestätigen die positiven Erfahrungen.

Dr. Winfried Miller, Naturheilpraxis Kempten

Auszug aus der Veröffentlichung “Enzyme in der Krebstherapie“

Als zusätzliche, ergänzende Medikation bei der Krebstherapie sind Enzymkombinationen außerordentlich segensreich, denn sie lindern die negativen Folgen der Chemotherapie und der Strahlentherapie. Auch Komplikationen bei Operationen werden durch eine Gabe von Enzymen verhindert…

© 2007 by W. Zuckschwerdt Verlag GmbH, lndustriestraße 1, 82110 Germering

Prof. Dr. Josef Beuth, Universität Köln

Für definierte proteolytische Enzyme bzw. Enzymgemische wurden experimentelle Wirkungen nachgewiesen, u. a. immunologische, antitumorale, antimetastatische Aktivitäten. Ferner liegen klinische Untersuchungen für standardisierte Enzymgemische vor, die einen Einfluss der Therapie auf Immunitätslage und Lebensqualität (u. a. Reduktion von Nebenwirkungen von Chemo/Strahlentherapien) dokumentieren.

Diese Untersuchungen fanden wissenschaftliche Bestätigung in klinischen Studien, die den Unbedenklichkeits- und Wirksamkeitsnachweis belegen. Die komplementäre Therapie mit einem standardisierten Enzymgemisch zeigte in Studien mit Mammakarzinompatienten sowie mit Plasmozytompatienten u. a. eine signifikant verbesserte Lebensqualität während Chemo/Strahlentherapie durch Reduktion von Nebenwirkungen.

© Beuth J. (2009) Proteolytic enzyme therapy in evidence-based-oncology, fact or fiction?

Enzymgemische stabilisieren die Schleimhäute von Mund-Rachen-Raum, Magen-Darm Trakt, Augen, Gelenken), deren Funktionen insbesondere unter Chemo-, Strahlen- und Antihormontherapien eingeschränkt sein können. Dies geht mit z. T. gravierenden Nebenwirkungen einher (u. a. Mukositis, Schleimhauttrockenheit, Gelenkbeschwerden), die durch eine entsprechende Therapie gemildert werden können.

© Beuth J. (2015) Gynäkologische Onkologie, Brustkrebs: Komplementärmedizinische Behandlung von Nebenwirkungen der Krebs-Standardtherapien. Thieme Praxis Report.


Hier bestellen:

Für ärztliche Praxen:

Fordern Sie weiteres Informationsmaterial und ein kostenloses Musterpaket direkt bei pharmarissano an:
info@pharmarissano.de
Fax 06359/949241

Für Apotheken:

Fordern Sie weiteres Informationsmaterial direkt bei pharmarissano an:
info@pharmarissano.de
Fax 06359/949241

Produktbestellungen nimmt Ihr Pharmazeutischer Großhandel gerne entgegen.

Für Patientinnen online erhältlich:


Impressum

Herausgeber:

pharmarissano Arzneimittel GmbH
Haldenweg 5a
67278 Bockenheim

Telefon +49 6359 949 745
Fax +49 6359 949 746

E-Mail info@pharmarissano.de
web www.pharmarissano.de

pharmarissano Arzneimittel GmbH wird vertreten durch: Geschäftsführer Dr. Gerald Hommel

Registergericht: Ludwigshafen
Handelsregister
Registernummer: HRB 31819

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz (UStG): DE 126 877 364

Bildnachweise:

Headermotiv1 © skynesher_iStock
Headermotiv2 © ChrisMajors_iStock
Headermotiv3 © FatCamera_iStock
Illustration © chica/stock.adobe.com

Gestaltung:

GrafischesBüro, Sibylle Weiß

Programmierung:

sturmnetz / Sturm GmbH

Haftungsschluss

Quelle: eRecht24.de - Internetrecht von Rechtsanwalt Sören Siebert

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.


Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

pharmarissano Arzneimittel GmbH
Haldenweg 5a
67278 Bockenheim

Telefon +49 6359 949 745
Fax +49 6359 949 746
E-Mail in- Entfernen Sie diesen Textteil -fo@pharmarissano.de

Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
  • die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,

die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.

In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.

Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Newsletter

Auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung, übersenden wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter bzw. vergleichbare Informationen per E-Mail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse.

Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ausreichend. Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (Beispielsweise Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten).

Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie sich jederzeit auch direkt auf dieser Webseite abmelden oder uns Ihren entsprechenden Wunsch über die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.

Kontaktformular

Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.

Verwendung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden. Die Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse des Webseitenbetreibers.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.

Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.

Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.

Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.

Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

Eingebettete YouTube-Videos

Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.

Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation: in- Entfernen Sie diesen Textteil -fo@pharmarissano.de

Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.